Vegane, nachhaltige & faire Kleidung finden

 

Wenn man sich mit dem Thema Tierschutz und Nachhaltigkeit beschäftigt, macht man sich früher oder später auch Gedanken darüber, was man anzieht. Dann steht man früher oder später vor der Herausforderung Kleidung und Accessoires zu finden, die nicht aus Leder, Wolle oder Seide hergestellt sind, die z.B. aus biologischen oder recycelten Materialien bestehen und idealerweise auch unter fairen Bedingungen hergestellt wurden.

Good to know

Wer denkt, Schafe schären ist wie Haare schneiden oder Leder ist ein Abfallprodukt der Fleischindustrie, kann sich hier seine eigene Meinung bilden:

Mikrofasern in Kleidung

 

Warum man auf synthethische Fasern verzichten und zu pflanzlichen Alternativen greifen sollte (englisches Video)

Das sind unsere Tipps

nachhaltige Mode weißes T-Shirt

  1. Einfach weniger kaufen. Hier findest du mehr zum Thema Minimalismus und hier zur Capsule Wardrobe.
  2. Kleidung auf Flohmärkten, Second-Hand-Läden oder Plattformen wie Kleiderkreisel, Mädchenflohmarkt oder ebay Kleinanzeigen kaufen.
  3. Kleidung kannst du auch leihen oder mieten statt zu  kaufen, z.B. bei Kleiderei oder MyOnBelle.
  4. Fashion-Blogs: Blogs, die über aktuelle Trends und Informationen zu fairer und veganer Mode bieten: Glowing, Justine kept calm & went vegan, Pink & Green, Veggie Love

Marken & Online-Shops

 

Und wenn doch mal was neues her muss, gibt es hier eine ausführliche Übersicht von Fair Fashion Marken von Justine. Darüber hinaus haben wir hier weitere Online-Shops und Marken aufgelistet, deren Sortiment größtenteils vegan, aus Bio- und Naturmaterialien ist und fair produziert wird.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit

Informationen und Tipps rund um das Thema Zero Waste und Minimalismus.

Bio-Gemüse und Obst ohne Plastikverpackung finden und einkaufen.

Vegane und tierversuchsfreie Kosmetik kaufen oder einfach selbst herstellen.

Unser Beitrag zum Umweltschutz mit einem nachhaltigen Lebensstil.