Obst und Gemüse einkaufen

 

Wenn man sich nun dazu entschieden hat, unnötigen Plastikmüll beim Einkauf zu vermeiden, am liebsten Bio-Gemüse und -Obst erwerben möchte und das am besten aus regionalem Anbau wird man im Supermarkt und Discounter oft enttäuscht.

Es gibt viele gute Alternativen

1. Wochen- und Gemüsemärkte gibt es so gut wie in jeder Stadt. Diese bieten meist Bio und demeter Ware günstiger als im Supermarkt an. Einfach mal googeln und nicht vergessen den Jutebeutel für den Einkauf einzupacken.

 

2. Gemüse- und Biokisten verbreiten sich immer mehr. Inzwischen gibt es auch verschiedenste Modelle: Zum Beispiel Kisten, die geliefert werden und solche, die abgeholt werden können. Kisten, die man je nach Bedarf bestellen oder reservieren kann und Abo-Modelle bei denen man in der Regel einmal pro Woche eine Kiste erhältst, wie z.B. die Fruitletbox.

 

3. „Krummes“ Gemüse und Obst, dass nicht den Weg in den Supermarkt schafft, kann man z.B. in Köln bei THE GOOD FOOD erwerben oder online bei etepetete.

 

4. Bei Foodsharing kann man kostenlos Lebensmittel retten, die ansonsten im Müll landen würden, wie ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland.

 

5. Auf der Online-Plattform mundraub kann man Obst- und Nussbäume, Beerensträucher oder Kräuter in seiner Nachbarschaft finden, an denen man sich kostenlos bedienen kann.

 

6. Einer weitere Option an biologisches Gemüse und Obst zu kommen, ist es selbst anzubauen. Das macht wirklich sehr viel Freude, zwar auch Aufwand, aber es ist es wert. Wer in der Großstadt wohnt oder einfach keinen Garten hat, kann sich mittlerweile in sehr vielen Gegenden Ackerland mieten. Bei Meine Ernte wird der Acker zum Beispiel  sogar bepflanzt übergeben. Man muss sich nur darum kümmern, dass alles wächst und gedeiht. Und ums ernten. Hier gibt es weitere Möglichkeiten zum selbst ernten.

Und wer seinen guten Biomüll nicht in der Restmülltonne entsorgen will, kann mit diesen Infos in der eigenen Wohnung seinen Biomüll selbst kompostieren.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit

Informationen und Tipps rund um das Thema Zero Waste und Minimalismus.

Biologische, faire und tierleidfreie Kleidung sowie Accessoires einkaufen.

Vegane und tierversuchsfreie Kosmetik kaufen oder einfach selbst herstellen.

Unser Beitrag zum Umweltschutz mit einem nachhaltigen Lebensstil.